Referentin:
Erni Serwe, Dozentin für Pflegeberufe und Pflegemenagement
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Walter-Bloch-Str. 6
66740 Saarlouis
Fort- und Weiterbildung für:
- Pflegedienstleitung
- Wohnbereichsleitung
- QM-Managementbeauftragte
- Praxisanleiter
- Fachkräfte
- Lehrer für Schulen
QPR-Qualitätsprüfrichtlinien
Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus?
Die Qualitätsprüfungen von vollstationären Pflegeeinrichtungen nach dem neuen Verfahren starten ab November 2019 auf der Basis von bundesweit gültigen Prüfrichtlinien. Die Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die vollstationäre Pflege (QPR vollstationär) wurden von den Medizinischen Diensten gemeinsam mit den Pflegekassen erarbeitet und am 17. Dezember 2018 vom GKV-Spitzenverband beschlossen. Das BMG hat die Richtlinien mit Schreiben vom 21. Februar 2019 genehmigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Dienste werden für die Prüfaufgaben speziell geschult. Hierzu laufen derzeit die Vorbereitungen in der MDK-Gemeinschaft.
Die Qualitätsdarstellung wird zukünftig auf drei Säulen stehen: auf ausgewählten MDK-Qualitätsprüfergebnissen nach neuem Prüfverfah-ren, auf Qualitätsdaten (Ergebnisindikatoren), die die Heime selbst erheben und auf allgemeinen In-formationen zur Einrichtung.
(Quelle: Medizinischer Dienst des Spitzenverban-des des Bund der Krankenkassen, Internetseite)
Das Seminar gibt eine Einführung in die geplante Praxis