Referentin: Hannelore Metz, Trainerin für Validation
Fort- und Weiterbildung für:
Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
AltenpflegerInnen, AltenpflegehelferInnen
ErgotherapeutenInnen
SozialpädagogenInnen
"Validation ist eine Methode der verbalen und nonverbalen Kommunikation für alte, verwirrte Menschen, die man über kognitive Impulse, wie zum Beispiel ROT (Realitäts-Orientierungs-Training) nicht erreichen kann. Bei der Validation wird der emotionale Gehalt der Aussagen und des Verhaltens einer Person aufgegriffen und "validiert" (für gültig erklärt) ohne zu analysieren, zu bewerten oder zu korrigieren." („Altenpflege in Ausbildung und Praxis", Ilka Köther/Else Gnamm, 1995)
Validation ist:
eine Methode, um den Zugang zu demenzkranken, verwirrten und alten Menschen zu ermöglichen
eine bestimmte Form des Eingehens und Reagieren auf die Verhaltensweisen und Äußerungen verwirrter bzw. demenzkranker Menschen
eine Grundhaltung, die den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz bestimmen kann
kann in belastenden Situationen Spannungen reduzieren und Beziehungen ermöglichen
.