Referentin
Maria Hoch, Aromatherapeutin, Aromacampus
Fort- und Weiterbildung für Angehörige der:
- Pflegefachkräfte aller Versorgungsbereiche
- Pflegehilfskräfte aller Versorgungsbereiche
- Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
- Therapeutische MitarbeiterInnen des Gesundheitssektors
Aromapflege spezial - Atmung und Schmerzmanagement
Aromapflege und Atmung:
Die Atmung gezielt fördern und unterstützen mit ätherischen Ölen.
In allen Pflegebereichen stellen die Einschränkungen der Atemfunktionen tägliche Heraus-forderungen dar. Aromapflegerische Anwendungen können das aktive, bewusste und tiefe Durchatmen effektiv unterstützen. Eine Reihe von Studien zeigen, dass ätherische Öle die Atemvorgänge wirkungsvoll unterstützen, wie z. B. das Durchatmen und das Sekretmanagement. Der Einsatz von aromapflegerischen Durchführungen wirkt sich positiv aus. Raumbeduftung, Atemübungen, Auflagen, Einreibungen, Fußbäder, ASE und Pneumonie-prophylaxe sind Beispiele aromapraktischer und atemvertiefender Maßnahmen. Der Mund ist ebenso wie die Nase eine Eintrittspforte für Viren, Bakterien und Pilze. Somit wird auch die Mundpflege beim Thema Atmung bzgl. der ätherischen Öle genau angeschaut.
Ätherische Öle im Schmerzmanagement:
Seitdem das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in den nationalen Expertenstandards ein zielgruppenspezifisches, aktuellen Wissen zu nichtmedikamentösen Maßnahmen der Schmerzlinderung fordert, spielt die Aromapflege eine immer größere Rolle als unterstützende, komplementäre Maßnahme im Schmerzmanagement. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die erfolgreiche Behandlung und Linderung von Schmerzen mit ätherischen Ölen, inklusive deren ganzheitliche, d. h. körperlichen, psychischen und seelischen Wirkweisen. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Schmerzen entstehen und die begleitende, nachweisliche Schmerzlinderung der ätherischen Öle in der Aromapflege, für akute und chronische Schmerzen.



